Gewöhnlicher Eisenhut
Gewöhnlicher Eisenhut
Gewöhnlicher Eisenhut

Artikel Profil nicht aktiv


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Wuchs

Horstbildend.

Blätter

Die sommergrünen Blätter des Gewöhnlichen Eisenhuts sind dunkelgrün, tief geschlitzt.

Blüte

Aconitum napellus bildet in Rispen angeordnete, blauviolette Blüten ab Juli.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Gewöhnliche Eisenhut weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Medizin, Steingarten, Bienenweide, Bauerngarten, Homöopathie

Wissenswertes

Aconitum napellus wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege
  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Steingartenpflanzen lieben lockeren, durchlässigen Boden. Da dieses Substrat jedoch wenig Wasser speichert, müssen die Pflanzen nach dem Einsetzen besonders bei Trockenheit mehrere Wochen lang regelmäßig gegossen werden, bis sie ausreichend eingewurzelt sind.
Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren